Die Freifläche im Kreuzungsbereich der Wolfgang-Heinze- und Biedermannstraße südlich des Connewitzer Kreuzes soll auch künftig öffentliche Grünfläche bleiben.
Die Stadt Leipzig setzt bei Corona-Tests auf die bestehenden Testzentren sowie das enge Netz an Hausarztpraxen und Apotheken.
Die Übernahme der dezentralen Mittagessenversorgung für Kinder von Familien mit geringem Einkommen wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert.
Persönliche Begegnungen mit Autor:innen – trotz pandemischer Regeln. Literatur sichtbar machen – trotz fehlender Plattformen. Blickwinkel aus aller Welt – trotz eingeschränkter Mobilität.
Auch das Format zur Berufsorientierung „Schau Rein! – Woche der offenen Unternehmen“ muss pandemiebedingt verschoben werden.
Das Bürgertelefon unter der Rufnummer 0341 123-0 besteht am 4. März seit genau zehn Jahren.
Zur Ausleihe und Rückgabe: Ab Montag, 8. März, öffnen die Stadtbibliothek und alle Stadtteilbibliotheken sowie die Fahrbibliothek nach der pandemiebedingten Schließung wieder zu den regulären Öffnungszeiten.
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Straßen dauerhaft zu erhalten, werden die Fahrbahndecken der Adenaueralleesaniert.
Das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig schreibt Projektfördermittel für die Ausgestaltung des Themenjahres 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“ aus. 100.000 Euro stehen bereit
Zwillingsnachwuchs in Gondwanaland: Das vier Jahre alte Zwergplumplori- Weibchen (Sue) hat Anfang Februar zum ersten Mal für Nachwuchs gesorgt.