Zur Vernissage der Ausstellung „Umsteigen bitte!“ lädt die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem Friedenskreis Halle e.V. und EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. für Montag, 9. Dezember, 14 Uhr, in das Foyer des Technischen Rathauses, Hansering 15, ein.
Die Stadt Halle (Saale) baut derzeit ein neues Planetarium auf dem Holzplatz. Der Leiter des Planetariums, Dirk Schlesier, sucht bereits jetzt 15 Kinder und Jugendliche, zwischen 8 und 18 Jahren,
Dresden hat es in den vergangenen Jahren geschafft, zu einem der attraktivsten Reiseziele während der Weihnachtszeit in Deutschland zu werden.
Literatur und Literaturvermittlung in Dresden zu fördern ist ein wesentliches Anliegen der Stadtverwaltung. Deshalb hat das Amt für Kultur und Denkmalschutz den Verbund „Literaturnetz Dresden“ initiiert und setzt damit einen Meilenstein.
Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, nimmt Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann einen Fördermittelbescheid über rund 16 Millionen Euro für die neue 151. Oberschule in der Albertstadt von Kultusminister Christian Piwarz entgegen.
Für das Jahr 2020 stehen wieder Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 in Höhe von insgesamt 15.000 Euro bereit.
Die Adventszeit steht vor allem für Gemütlichkeit, wobei neben Plätzchen und Punsch auch Kerzen an Adventskränzen und Weihnachtsbäumen nicht fehlen dürfen.
Ein weihnachtliches Mitsingkonzert von Chemnitzern für Chemnitzer am 22. Dezember im Stadion an der Gellertstraße.
Gemäß § 17 der Friedhofsatzung für die kommunalen und die von der Stadt Gera verwalteten Friedhöfe sind Urnenreihengrabstätten für die Beisetzung einer Urne vorgesehen.
Gemäß Straßenreinigungssatzung der Stadt Gera besteht für alle Eigentümer und Besitzer von bebauten und unbebauten Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage, die durch öffentliche Straßen erschlossen werden, die Pflicht zum Räumen und Streuen der Gehwege im Winter.