Diese Seite drucken

Gera - TEXTILMUSTER: VON GERA IN DIE WELT

Gera - TEXTILMUSTER: VON GERA IN DIE WELT

TEXTILMUSTER: VON GERA IN DIE WELT

Sonderausstellung am Museum für Angewandte Kunst 

Laufzeit: 24. September 2025-01. März 2026

Eröffnung: 23. September 2025, 18 Uhr

 

„Geras Stoffe und Maschinen hört in aller Welt man rühmen.“

Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts sollen durchreisende Händler textile Waren aus Gera bis nach Italien und Ostindien exportiert haben. Auf dem Höhepunkt der Textilproduktion waren um 1890 in Gera und Greiz rund 20.000 Webmaschinen im Einsatz. Die Textilindustrie blieb auch in der Zeit der DDR ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt. Noch heute entstehen hier Gewebe für den internationalen Markt.

Die Stadt bewahrt eine umfangreiche Sammlung an Stoffmusterbüchern, Musterkarten, Farbrezepten und Holzmodeln verschiedener Firmen. Sie dokumentieren Stoffarten, Muster und Techniken ebenso wie Auftraggeber und Exportmärkte.

In der Ausstellung entfaltet sich die Kunst der Textilgestaltung in vielen Facetten: Zeugdruck, Schaft- und Jacquardweberei, Ätz-, Rouleaux- und Thermodruck. Ergänzt durch Entwurfszeichnungen wird der schöpferische Weg von der Idee bis zum vollendeten Stoff erlebbar.

Präsentiert werden unter anderem Stoffmuster der Firmen Fürbringer, Morand & Co., Schulenburg & Bessler, der Firma Hirsch, des VEB Modedruck, der MD Gera GmbH sowie der Getzner Textil AG.

Kuratorin: Anne-Kathrin Segler

 

VERMITTLUNGSPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG

Mittags im Museum – Kurzführung durch die Sonderausstellung

jeden zweiten Mittwoch, 12:30 Uhr, ab dem 01.10.25 (findet nicht statt am 24.12.25)

 

Samstagsführung

jeweils 14:00 Uhr am

27.09.25 / 25.10.25 / 22.11.25 / 10.01.26 // 07.02.26

 

Veranstaltungen

3. Oktober 11.30 / 14.00 / 15.30: Türen-auf-mit-der-Maus-Tag

Passend zum diesjährigen Motto „SpielZeit“ basteln wir gemeinsam Handpuppen. Angebot für Grundschulkinder. Mit Voranmeldung. *
 

16. Oktober 15.30: Kreativworkshop – Häkeln für Anfänge

Was ist eine Feste Masche? Und wie entschlüsselt man Häkel-Anleitungen? Wir erkunden gemeinsam die Grundlagen des Häkelns. Mit Voranmeldung. *
 

23. Oktober 15.30: Kreativworkshop – Anhänger Häkeln

Ob Blume, Blatt oder Eichel – wir häkeln gemeinsam herbstliche Taschenanhänger. Grundkenntnisse im Häkeln erforderlich. Mit Voranmeldung. *
 

21. November 14.30: Kreativworkshop – Erstelle deinen eigenen EX-Libris Stempel

Gestalte deinen ganz persönlichen Stempel und verleihe deinen Büchern eine individuelle Note – gemeinsam mit Dear Reader, Deutschlands erster Romance-Buchhandlung. Mit Voranmeldung. *
 

3. Dezember 15.30: Weihnachtswerkstatt im Museum

Gestalte und bedrucke wiederverwendbare Geschenkstoffe, ganz im Stil der japanischen Furoshiki-Tücher. Mit Voranmeldung. *
 

5. Dezember 14.30: Kreativworkshop – Lesezeichen basteln

Nähe, bemale und besticke dein neues Lieblingslesezeichen – gemeinsam mit Dear Reader, Deutschlands erster Romance-Buchhandlung. Mit Voranmeldung. *
 

10. Dezember 15.30: Weihnachtswerkstatt für Kinder

Wir basteln gemeinsam kleine Geschenke in Weihnachtlicher Atmosphäre. Bitte um Voranmeldung. *
 

6. Februar 14.30: Scrapbook basteln.

Wir gestalten gemeinsam Scrapbook-Collagen. Mit Voranmeldung. *

 

*Voranmeldung an: JLIB_HTML_CLOAKING oder per Tel. 0365 838 1436