Gut besuchte Auftaktveranstaltungen auf unser.gera.de
Seit einer Woche laufen die SMARTCity-Wochen, um sich gemeinsamen mit allen Bürgerinnen und Bürgern über den digitalen Transformationsprozess der Stadt Gera auszutauschen. Die ersten Veranstaltungen sind absolviert, vier weitere Wochen stehen noch bevor und das erste Fazit ist durchweg positiv, wie das SMARTCity-Projektteam befindet: „Die beiden Auftaktveranstaltungen waren mit Blick auf die Teilnehmer und den offenen Meinungsaustausch vielversprechend. Aufgrund der aktuellen Situation finden sämtliche Veranstaltungen natürlich digital statt. Diese erfreuen sich auch unter den, für SMARTCity im Prinzip ganz passenden, veränderten Rahmenbedingungen großer Beliebtheit. SMARTCity wird als digitales Format also voll akzeptiert.“
Die Agenda der digitalen SMARTCity- Wochen ist abwechslungsreich, praxisnah und soll allen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera die Möglichkeit geben, in eigenen Austausch mit dem Thema SMARTCity Gera zu treten. An diesem Donnerstag, den 4. Februar 2021 dreht sich alles um innovative Produkte und Dienstleistungen „Made in Gera“. In der nächsten Woche geht es neben digitalen Datenlösungen um die eigenen vier Wände. Wie könnte smartes Wohnen aussehen?
Bis zum 25. Februar finden jeweils dienstags und donnerstags ab 17:00 Uhr Themenabende der SMARTCity-Arbeitsgruppen mit Impulsvorträgen und anschließenden Diskussionen auf https://unser.gera.de statt. „Jeder, der Lust und Zeit hat, kann sich einloggen. Sei es als stiller Zuhörer oder als aktiver Teilnehmer. Wir hatten in der ersten Woche viele neue Gesichter in unseren virtuellen Räumen. Das zeigt uns, dass das Projekt SmartCity zunehmend ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger rückt“, zeigt sich Herr Leonhardt, Leiter des Amts für Zentrale Steuerung, erfreut.
Das weitere Programm der SMARTCity-Wochen im Einzelnen:
04.02.2021 I AG Bildung und Kultur I 17.00 Uhr
Innovation Lab “Startup Inkubator” / Hackerspace
Was braucht es für innovative Produkte und Dienstleistungen in Gera?
09.02.2021 I übergreifende AG-Sitzung I 17.00 Uhr
Wie können Portal-Lösungen für Gera aussehen?
Dynamik durch Daten - Datenorganisation in Gera
11.02.2021 I übergreifende AG-Sitzung I 17.00 Uhr
Smartes Quartier in Gera
Energie Mobilität, Sicherheit Kommunikation Sensorik -Wie wohnt man smart?
16.02.2021 I übergreifende AG-Sitzung I 17.00 Uhr
Mobilität in Gera
Autonom oder was? Wie funktioniert Mobilität der Zukunft in Gera?
18.02.2021 I AG Bürgerbeteiligung und Verwaltung I 17.00 Uhr
BürgerPortal - Stadt und Einwohner auf Augenhöhe 24/7
Wie kann digitale Verwaltung funktionieren?
23.02.2021 I AG Wirtschaft I 17.00 Uhr
Kaminabend - IT Standort Gera
Unterschätzte Branche in der unterschätzten Stadt
25.02.2021 I übergreifende AG-Sitzung I 17.00 Uhr
Strategieabend
Ergebnisse der SMARTCity – Wochen als Impuls für die Strategie
→ Weitere Neuigkeiten zu SMARTCity
SMARTCity Ideenwettbewerb
Ab sofort sind die 17 Einreichungen des Ideenwettbewerbs auf https://unser.gera.de/ideen/ veröffentlicht. Bis zum 31.12.2020 waren Unternehmer, Handwerker, Gastronom, Dienstleister, Studierende und Schüler aufgerufen, eigene Ideen und Konzepte einzubringen.
Im März dieses Jahres werden diese Ideen innerhalb des Projektteams bewertet und im Rahmen der 4. Vollversammlung am 14. April abgestimmt. Die letztendliche Entscheidung über die Platzierung obliegt anschließend dem Stadtrat. Für die ersten Platzierungen stehen Preise im Wert von bis zu 3.000 Euro bereit. Diese können als Einkaufsgutscheine bei Geraer Händlern, Dienstleistern und Gastronomen eingelöst werden.
Workshop „lieblingsladen.gera.de“
Parallel zu den SMARTCity-Wochen gibt es am 17. Februar 2021 ab 17:00 Uhr einen Workshop mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach zum Thema „lieblingsladen.gera.de“. Diese Plattform wurde im ersten Lockdown im März ins Leben gerufen, um lokalen Händlern, Dienstleistern und Gastronomen eine Möglichkeit zu geben, ihre Angebote zur Verfügung zu stellen und diese öffentlichkeitswirksam zu bündeln. Die Präsenz von „lieblingsladen.gera.de“ soll nun analysiert und weiterentwickelt werden.
Weiterführende Informationen zu SMARTCity finden Sie regelmäßig unter:
https://www.facebook.com/StadtGera/
https://www.youtube.com/channel/UCVr2Rg5aKxd5b4lJykyztrQ