Club-Kino Glauchau

Anschrift
Clubkino Glauchau e.V.
Marienstrasse 46

08371 Glauchau
Telefon

Über uns

Der Verein Clubkino Glauchau e.V. besteht mittlerweile im 7. Jahr. Wer hätte 2005, einschließlich der Macher, gedacht, dass es uns so lange gibt. Damals suchte die Stadtverwaltung Glauchau nach Möglichkeiten, das Kulturangebot der Großen Kreisstadt zu bereichern, und eine der augenscheinlichsten Probleme war das Fehlen eines Kinos. Nach einem Aufruf in der Zeitung und persönlichen Anfragen, fanden sich einige Glauchauer zum Gespräch im Rathaus ein. Wir setzten uns zusammen und gründeten den Verein. Dabei ging es uns weniger um das Aufführen großer Hollywood -Produktionen, sondern um den künstlerischen, gewaltfreien und humorvollen Anspruch. Nicht zuletzt sollten auch Kinderfilme ein Bestandteil des Programms sein.
Nach einigen organisatorischen Anlaufschwierigkeiten fanden wir einen geeigneten Veranstaltungsort und verwarfen ihn zugunsten einer anderen Spielstätte wieder. Seit Mitte des Jahres 2005 hatten wir hier eine feste Zusage und unterschrieben im September den Mietvertrag. Durch enge Zusammenarbeit mit Stadt und Bürgermeister und freundliche Unterstützung durch den Kulturraum Zwickauer Raum, konnten die notwendigen Mittel zum Umbau des Raumes bereitgestellt werden. Miete und Nebenkosten waren erst einmal gesichert. Projektoren, Leinwand und Bestuhlung wurden besorgt und installiert. Jede freie Minute wurde genutzt, und so kam es Ende November 2005 zur Eröffnungsfeier und ersten Aufführung.
Seitdem liegen mehr als 6 Jahre, unzählige Filme und viele andere Veranstaltungen hinter uns und wir sind inzwischen fester Bestandteil des Glauchauer Kulturangebotes und das soll auch so bleiben.
Mittlerweile konnten wir uns als eigenständiger und alternativer Anlaufpunkt für Film- und Kulturinteressierte über die Grenzen Glauchaus hinaus etablieren.
Auch in Zukunft haben wir vor, ein anspruchsvolles Filmerlebnis zu bieten, was sich abseits von Mainstream , Aggressivität und Schnelllebigkeit etabliert. Besonders wichtig ist uns dabei auch weiterhin, dass die Preise für Eintritt und ev. ein Getränk zum Film niedrig bleiben.
Unsere kleine Bühne wird für Musikveranstaltungen regelmäßig genutzt und wartet immer auf junge Bands, die das Programm erweitern oder einfach mal auftreten wollen. Das ist mit Sicherheit ein relativ einfacher Weg, die Stadt und die Gegend mit intelligenter, bezahlbarer Unterhaltung zu bereichern. Die Mitglieder des Club- Kino e.V. sind alle ehrenamtlich tätig und sehen sich nicht als Konkurrenz zu den bestehenden, kommerziellen Kinos. Soviel von uns.

 

Programm Mai 2025

Heldin I 02.05. + 06.05.2025
Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.

Freitag, 02.05.2025 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 06.05.2025 – Beginn: 20:00 Uhr

 

Berlin in den 1940er-Jahren. Der junge Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer (Jonas Dassler) ist mit den Standpunkten der Nationalsozialisten nicht einverstanden und missbilligt ihr Auftreten nicht nur innerhalb der Kirche, sondern auch gegenüber anderen Menschen. Bonhoeffer glaubt weiterhin unerschütterlich an das Gute in jedem einzelnen Menschen und möchte nicht weiter tatenlos den Nazis gegenüberstehen. Als er selbst zu einer politisch wie menschlich radikalen Tat aufgerufen wird, die den Lauf der Geschichte verändern könnte, muss er als überzeugter Pazifist gut überlegen, wie er handeln soll.

Freitag, 09.05.2025 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 13.05.2025 – Beginn: 20:00 Uhr

 

Mutiny In Heaven – Nick Caves frühe Jahre I 16.05. + 20.05.2025
„The Birthday Party“ war die erste Band des heute einflussreichen Musikers Nick Cave, die er einst zusammen mit ein paar Schulkameraden in einem unscheinbaren australischen Vorort gründete. Heute gilt die kreative Zusammenarbeit von Nick Cave und dem Gitarristen Rowland S. Howard als legendär. Ian White blickt in seinem Dokumentarfilm auf den Aufstieg und Fall der Gruppe.

Freitag, 16.05.2025 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 20.05.2025 – Beginn: 20:00 Uhr

Einlass ist eine Stunde vor Beginn

 

Kinderfilm I Die drei ??? Und der Karpatenhund I 17.05.2025

Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus, Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.

 

Samstag, 17.05.2025 – Beginn: 16:00 Uhr
Another German Tank Story I 23.05. + 27.05.2025
Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Besonders Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) erkennt die Gelegenheit, ihre Heimat auf die Touristenkarte zu setzen und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weiß anfangs niemand. Inzwischen kehrt Bert (Roland Bonjour), ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin, nach Jahren der Abwesenheit zurück und hofft, von den amerikanischen Gästen zu profitieren. Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi im Verborgenen die Beerdigung alter Ideale – und ihre eigenen noch dazu. Währenddessen träumt der naive Nachbar Wolffi davon, in Hollywood entdeckt zu werden. Als plötzlich der Strom ausfällt, droht das ambitionierte Projekt in Wiesenwalde zu scheitern.

Freitag, 23.05.2025 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 27.05.2025 – Beginn: 20:00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens I 30.05. + 03.06.2025
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

Freitag, 30.05.2025 – Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 03.06.2025 – Beginn: 20:00 Uhr

Zugriffe: 8284