Erstmals seit 15 Jahren erhöht die Landeshauptstadt Dresden die Parkgebühren. Im gleichen Zeitraum stiegen die Ticketpreise im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) um etwa 40 bis 50 Prozent.
Künftige Fünftklässler und deren Eltern können sich in diesem Jahr online über die Dresdner Oberschulen und Gymnasien informieren, die sie in die engere Wahl für den Schulbesuch ab Sommer 2021 nehmen.
Seit Ende Dezember 2020 führen stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäuser Corona-Schutzimpfungen durch.
Die städtische Kindertagesstätte „Briesnitzer Spatzenvilla“ wurde mit ihrem Projekt „Ich werde bald 7 - aber wie viel ist siebzig?“ zum Bundessieger im Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2020“ gekürt.
Mit dem 1. Januar 2021 ging die Immobilie Margon Arena in das Eigentum der Landeshauptstadt Dresden über. Damit übernimmt der Eigenbetrieb Sportstätten auch die Betreibung der Margon Arena.
Kinderreisepässe, die vor dem 1. Januar 2021 beantragt wurden, bleiben sechs Jahre gültig
Baumaßnahmen an der Südhöhe/Caspar-David-Friedrich-Straße beginnen witterungsbedingt später
Die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden vermittelt im Stadtgebiet Corona-Einkaufshilfen für Personen, die sich in Quarantäne befinden
Die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden vermittelt im Stadtgebiet Corona-Einkaufshilfen für Personen, die sich in Quarantäne befinden
Die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden vermittelt im Stadtgebiet Corona-Einkaufshilfen für Personen, die sich in Quarantäne befinden
357 Wohn- und Gewerbeeinheiten und eine neue Außenstelle
Dresdnerinnen und Dresdner können ihre Meinung sagen
Die Wohnungsmieten in Dresden stiegen in den letzten zwei Jahren durchschnittlich um 2,9 Prozent. So steht es im neuen Dresdner Mietspiegel, der jetzt druckfrisch vorliegt
Stadtrat stimmt neuen Satzungen zur Abfallwirtschaft und zu den Abfallgebühren zu
25.000 Euro Preisgeld für Selbstverpflichtung zur Klimaanpassung bei kommunalen Hochbauvorhaben