Erstmals seit 15 Jahren erhöht die Landeshauptstadt Dresden die Parkgebühren. Im gleichen Zeitraum stiegen die Ticketpreise im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) um etwa 40 bis 50 Prozent.
Künftige Fünftklässler und deren Eltern können sich in diesem Jahr online über die Dresdner Oberschulen und Gymnasien informieren, die sie in die engere Wahl für den Schulbesuch ab Sommer 2021 nehmen.
Die Landeshauptstadt Erfurt startet unter erfurt.kip.net mit einer eigenen kommunalen Immobilienplattform in das Jahr 2021 und zeigt verfügbare Gewerbeflächen, Gewerbeimmobilien sowie Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen im Ort auf einen Blick.
Presseportal PressReader steht ab sofort allen Nutzern der Stadtbibliothek Chemnitz zur Verfügung
Veranstaltung der Volkshochschule am 19. Januar, 19 bis 20.30 Uhr
Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Chemnitz hat seit Anfang des Jahres eine neue Leiterin. Die 40-jährige Daniela Gehlhaar leitet das Amt seit dem 1. Januar 2021.
Die Einwohnerstatistik für 2020 verzeichnet 1.857 Chemnitzer Einwohner weniger als im Vorjahr. Zum 31. Dezember 2020 lebten 245.051 Menschen mit Hauptwohnsitz in der Stadt.
Broschüre stellt umfangreiches Angebot vom Demenz-Hilfenetzwerk Gera vor
Die Statistik des Zwickauer Standesamtes spricht eine traurige Sprache: Im Dezember 2020 hat sich die Anzahl der beurkundeten Sterbefälle drastisch erhöht.
Mit einem Aktionsprogramm in Höhe von rund 8,7 Millionen Euro will Leipzig den Radverkehr sicherer und attraktiver machen.
Die Stadt Leipzig plant die Neugestaltung der Sportanlage an der Leibnizschule im Stadtteil Mitte / Zentrum-Nord.
Der GOLDENE SPATZ ist DAS Deutsche Kinder-Medien-Festival.
Monika Jorzik, Amtsleiterin für Gesundheit und Versorgung, verabschiedete heute (14. Januar 2021) fünf von sechs Soldatinnen und Soldaten
Leipzig-Grünau soll ein neues Rettungszentrum zur notfallmedizinischen Versorgung erhalten.
Ab Montag, den 18. Januar 2021 bieten die Bibliothek am Puschkinplatz und die Stadtteilbibliothek Lusan als besonderen Service für ihre Benutzer einen Abholservice an.
Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen ist in Gera weiterhin groß. Hierbei wächst zunehmend das Interesse, Kinder in kleinerem, familienorientierten Rahmen von Tagesmüttern oder Tagesvätern betreuen zu lassen.