Leipzig-Grünau soll ein neues Rettungszentrum zur notfallmedizinischen Versorgung erhalten.
Eltern bzw. Personensorgeberechtigte, deren Kinder aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut werden können, müssen keinen Elternbeitrag entrichten.
Um den Preis können sich Musikerinnen, Musiker und Ensembles bewerben, die auf dem Gebiet des Jazz tätig sind und eine besondere künstlerische Entwicklung erwarten lassen.
Aufgrund der bevorstehenden Ausgangsbeschränkungen werden die Notunterkünfte für obdachlose Personen ganztägig geöffnet.
Aufgrund der bevorstehenden Ausgangsbeschränkungen werden die Notunterkünfte für obdachlose Personen ganztägig geöffnet.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2021 wird dem britischen Essayisten, Schriftsteller und Fotografen Johny Pitts für sein Buch „Afropäisch.
Anlässlich des jüdischen Chanukka-Festes im Dezember wird dieses Jahr erstmals seit 1937 ein Chanukka-Leuchter an dem Ort der ehemaligen Großen Synagoge in der Gottschedstraße aufgestellt.
„Mein Vorschlag zählt“ heißt die neue stadtweite Plakatkampagne für mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der städtischen Haushaltspolitik.
Das Gesundheitsamt nutzt ab sofort ein neues digitales System zur Kontaktnachverfolgung. Die infizierte Person übermittelt die relevanten Daten online.
Eine Ausstellung im Stadtbüro informiert ab Dienstag, 1. Dezember, über das so genannte Dialogverfahren zum Areal „Gut Kleinzschocher“.
Die EU-Minister für Stadtentwicklung und Raumordnung haben heute auf einem informellen Treffen im Zuge der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die „Neue Leipzig Charta“ unterzeichnet.
Ab Montag, 30. November, werden dafür die Straßenzüge Am Elsterwehr/Mainzer Straße (Zentrum West) sowie der östlich der Könneritzstraße gelegene Abschnitt der Industriestraße (Schleußig) entsprechend markiert
Für Besucherinnen und Besucher des Leipziger Südfriedhofes bietet die Abteilung Friedhöfe ab dem 1. Dezember 2020 einen kostenlosen Fahrservice von den Eingängen zu den Grabstätten an.
In Leipzig-Sellerhausen haben die Arbeiten für eine neue naturnahe Grünfläche zwischen Wurzner Straße, Bernhardt- und Ihmelstraße begonnen.