Stadt Gera beteiligt sich erneut an europäischem Erasmus+- Projekt zur Verbesserung der Bildungslandschaft
Oberbürgermeister Julian Vonarb würdigt die Erfolge der Getzner Textil Weberei GmbH
Mehr als ein halbes Jahrhundert dokumentieren die Arbeiten des Geraer Fotografen Hans-Joachim Hirsch die Entwicklungen und Veränderungen seiner Heimatstadt.
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland durch die zuständigen Finanzämter neu bewertet.
Das neue Programmheft der Geraer Volkshochschule „Aenne Biermann“ ist in digitaler Form erschienen.
Die Stadt Gera erhielt vom Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin die Mitteilung,
Die Stadt Gera gewährt Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit erstmaligen Hauptwohnsitz eine Ausbildungsprämie
Das Museum für Naturkunde Gera präsentiert vom 19. August 2022 bis zum 16. Juli 2023 die Sonderausstellung „Gezähmte Eilende – Die Weiße Elster und ihr Tal zwischen Greiz und Bad Köstritz“.
Auch Fotoaufnahmen der Weißen Elster aus der Region werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Ausstellung „Tödliche Schönheiten“ noch bis Juli 2022 zu erleben
7000 Zeitungen und Zeitschriften aus 120 Ländern in 60 Sprachen online nutzbar