Der Fachbereich Einwohnerwesen der Stadt Halle (Saale) erweitert seine Online-Dienste
Die Saalesparkasse ruft alle Fotobegeisterten zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf. Gesucht werden Motive rund ums Thema „Alles fließt – Am und im Wasser in Halle und im Saalekreis“.
Die Stadt Halle (Saale) sieht die Entscheidung der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH als Chance, die Innenstadt zukunftsfähig zu machen.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut ihr Angebot für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Lehramt weiter aus.
Der mit dem Gustav-Weidanz-Preis für Plastik ausgezeichnete Künstler Willy Schulz zeigt vom 9. April bis 12. Juni 2022 seine Arbeiten in einer Kabinettausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).
Die Universitätsklinik der Martin-Luther-Universität hat in der Notunterkunft an der Brandbergehalle eine Ambulanz eingerichtet und unterstützt die Stadt Halle (Saale)
Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat ab Freitag, 1. April 2022, wieder geöffnet.
Die Stadt saniert derzeit die Peißnitzbrücke zwischen Ziegelwiese und Peißnitzinsel. Voraussichtlich bis Ende August ist die Saalequerung deswegen teilweise gesperrt
Beim „Benefizkonzert hallescher Künstler für die Ukraine" in der halleschen Ullrichskirche sind insgesamt rund 3.500 Euro Spenden zusammengekommen.
Der US-Chiphersteller Intel wird mehrere Milliarden Euro in Sachsen-Anhalt investieren. Das gab das Unternehmen in Magdeburg bekannt.