Montag, 3. Februar 2020, 17:00 - 19:00
Vortrag: Dr. med. Claudia Schinköthe, Leitende Oberärztin der Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik im Robert-Koch-Klinikum \r
\r
Die Zahl der Hundertjährigen wächst rasant. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben weltweit mehr als eine halbe Million Menschen das einhundertste Lebensjahr erreicht. Davon leben circa 18.000 in Deutschland. In den nächsten 10 Jahren wird sich ihre Anzahl in unserem Land wahrscheinlich verdoppeln. Etwa 80 Prozent der Hundertjährigen sind Frauen. Was haben die Hochbetagten gemeinsam? Gibt es ein "Rezept" für Langlebigkeit? Wie leben Hundertjährige in Deutschland und anderswo? Wer hilft ihnen? Was fängt man mit der gewonnenen Lebenszeit in der sogenannten vierten Lebensphase an? Welche medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen ergeben sich daraus? Mit der Veranstaltung wollen wir zeigen, dass sich die Geriatrie nicht nur den Krankheiten des Alters widmet. Ebenso wichtig sind uns die Prävention von Gebrechen und das besondere Verständnis von Gesundheit im höheren Lebensalter. \r
\r
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Klinikum St. Georg gGmbH, im Rahmen der Vortragsreihe "Patientenforum St. Georg - Medizin zum Anfassen"\r
\r
Eintritt: frei
Ort : Stadtbibliothek