Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kati Naumann liest: Fernwehland - musikalisch umrahmt von der BORDKAPELLE
Samstag, 15. Februar 2025, 19:30

Kati Naumann liest: Fernwehland - musikalisch umrahmt von der BORDKAPELLE

Samstag, 15. Februar 2025, 19:30 Uhr, Stadt- und Regionalbibliothek Gera, Puschkinplatz 7a

 

Am Samstag, den 15. Februar 2025, ist Kati Naumann zu Gast in der Geraer Bibliothek am Puschkinplatz. Sie präsentiert ihr druckfrisches neues Buch „Fernwehland“, musikalisch umrahmt von der BORDKAPELLE.

Kati Naumann erzählt darin entlang einer deutschen Familiengeschichte von den 1930er Jahren bis in die heutige Zeit die wechselvolle Geschichte eines bekannten Schiffs. Die "Astoria", das heute älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt, hatte bereits viele Namen. Gebaut wurde es am Ende des 2. Weltkriegs in Schweden und wurde auf den Namen Stockholm getauft. Nach dem tragischen Zusammenstoß mit der Andrea Doria wechselte es in den Besitz der DDR und brachte als "Völkerfreundschaft" 25 Jahre lang ausgewählte Bürger an sonst unerreichbare Sehnsuchtsorte. Damals war sein Heimathafen Warnemünde an der Ostsee. Heute liegt dieses Schiff im Hafen von Rotterdam.

Wie bereits in ihren Vorgängerromanen schreibt Kati Naumann auch in ihrem neuen Buch einfühlsam und warmherzig von Menschen, deren Lebensrealität von Politik beeinflusst wird, die aber dennoch versuchen, ihr privates Glück zu finden.

Für den Roman betrieb die Autorin umfassende Recherchen: Sie sprach mit Zeitzeugen, fuhr zu zahlreichen Schauplätzen, machte historische Dokumente auf Auktionen ausfindig und studierte Schiffsbaupläne.

 

Kati Naumann begeisterte in Gera schon mit ihren Vorgängerromanen „Was uns erinnern lässt“ über eine deutsch-deutsche Grenzregion (2019), „Wo wir Kinder waren“ von der Spielzeugherstellung in Sonneberg (2021) und zuletzt „Sehnsucht nach Licht“ (2022) über den Bergbau im Schlematal das Publikum. Ihre Lesungen mit musikalischer Umrahmung sind ein besonderes Erlebnis - unterhaltsam, interessant, informativ und berührend.  

 

Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren, verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Sonneberg/Thüringen und lebt mit ihrer Familie am Stadtrand von Leipzig. Sie studierte Museologie und arbeitete als Museologin im Buchmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig und im Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Sie schrieb Gedichte, lyrische Texte für Rockbands und Songtexte für verschiedene Künstler. Sie verfasste das Libretto zum Erfolgs-Musical "Elixier", das an der Oper Leipzig uraufgeführt wurde. Außerdem arbeitete sie an diversen Musiksendungen des NDR Fernsehens mit. Für das ZDF schrieb sie u.a. Drehbücher für die Kindersendung „1,2 oder 3“. Für Universal Music Publishing entwickelte sie mehrere Kinder-Hörspielreihen (u.a. „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“) und schreibt für diese fortlaufend Folgen. Bisher sind von ihr acht Romane, dreizehn Kinderbücher und fast 100 Hörspiele erschienen.

 

Karten für die Lesung sind bereits jetzt im Vorverkauf und nur in der Bibliothek erhältlich.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Mehr Informationen zur Bibliothek unter: biblio.gera.de

Ort : 07545 Gera