Ron Williams meets Harry Belafonte
Einmaliges Gastspiel am 27. April im Vogtlandtheater
Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Besucherinnen und Besucher im Plauener Vogtlandtheater, wenn sich Ron Williams zusammen mit dem Jörg Seidel Trio am 27. April im Plauener Vogtlandtheater dem Repertoire von Harry Belafonte widmet. Die Künstler verstehen es großartig, die Verbindung zwischen Belafontes Musik und seinem gesellschaftlichen Engagement zu verdeutlichen. Beides war und ist bei dem Weltstar untrennbar verbunden. Seine Lieder voller Kraft, Rhythmik und Schönheit versprühen Harmonie und Hoffnung.
Ron Williams wurde in Kalifornien geboren und begann seine berufliche Laufbahn als Militärpolizist. Seine Karriere führte ihn nach Deutschland, wo er als Journalist und Sprecher des American Forces Network (AFN) tätig war. Schnell etablierte er
sich als erster US-amerikanischer Kabarettist in Deutschland und machte sich mit seinen vielseitigen Talenten einen Namen. Es folgten zahlreiche Radio-, TV- und Bühnenauftritte als Sänger und Schauspieler in ganz Europa.
Sein unermüdlicher Einsatz und seine künstlerische Vielseitigkeit führten ihn auf die großen Bühnen der Theater-, Kino- und Fernsehwelt. Als Kabarettist trat er unter anderem in der renommierten Lach- und Schießgesellschaft auf und begeisterte sein Publikum mit eigenen One-Man-Shows. Auch als Sänger zeigte er sich facettenreich und veröffentlichte mehrere Alben.
Neben seiner künstlerischen Laufbahn setzt sich Ron Williams aktiv für gesellschaftliche Themen ein. Seine Schultour für Toleranz vermittelt jungen Menschen wichtige Werte gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Für dieses Engagement wurde er am 13. Oktober 2004 vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Besondere Affinität hat Ron Williams zu Harry Belafonte, verstärkt wurde diese noch durch Erzählungen seines Vaters, der Belafonte in New York persönlich kennenlernte. "Ron Williams meets Harry Belafonte" wird somit auch zu einem ganz persönlichen Abend, dessen Intensität bei den Besuchern lange nachhallen wird.