Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
6. Sinfoniekonzert ¬ Kein Tabu! ¬ am 11. April in der Neuen Welt Zwickau
Donnerstag, 11. April 2019, 19:30

Das 6. Sinfoniekonzert der Saison steht am 11. April um 19.30 Uhr in der Neuen Welt unter dem Motto Kein Tabu! und hat Werke von Bernd Alois Zimmermann und Richard Wagner im Programm. An diesem Abend sind als Solist*innen Sarah Kuffner, Tobias Haaks und Karsten Schröter zu sehen. Die Zuschauer können dabei eine gebürtige Plauenerin erleben: Die Sopranistin Sarah Kuffner ist in Plauen geboren und entstammt einer Theaterfamilie. Sie studierte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und erhielt Gesangsunterricht bei Nicola Beller-Carbone und Janina Baechle. Seit Februar 2009 gehört sie fest zum Solistenensemble des Theaters Bielefeld. Der Tenor Tobias Haaks studierte an der Hochschule für Musik und Theater und der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. 2008 wurde Tobias Haaks vom Staatstheater Braunschweig engagiert, seit der Spielzeit 2018/19 gehört er dem Ensemble des Theater Koblenz an. Gastverträge führten ihn u. a. an das Nationaltheater Mannheim, das Staatstheater am Gärtnerplatz München und das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Der Bass Karsten Schröter war Ensemblemitglied am Theater Plauen-Zwickau und wechselte zum Beginn der Saison 2018/19 an das Theater Trier. Er studierte an der Hochschule für Musik Köln/Aachen Gesang bei Prof. KS. Peter C. Runge und seine Arbeit führte ihn u. a. an das Nationaltheater Mannheim, das Landestheater Neustrelitz und das Landestheater Coburg. Das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau spielt unter der Leitung von GMD Leo Siberski. Bernd Alois Zimmermann überlagert musikalische Stilrichtungen aller Epochen in einer pluralistischen Collagetechnik. Die Eindrücke eines Italienaufenthalts hielt er in der Suite Giostro Genovese fest, in der er Tänze von Renaissance-Meistern mit verzerrten Kommentaren durch das romantische Orchester verschränkt. In der Komposition für Tonband Tratto II schichtet er als Sinusfrequenzen gefilterte Orchesterklänge zu einer instabilen Klangchoreografie. Kurz vor seinem Freitod komponierte er die Orchesterskizze Stille und Umkehr für die Dürer 500-Jahr-Feier in Nürnberg. 100 Jahre vor Zimmermann verstarb in Venedig Richard Wagner. In steter kritischer Auseinandersetzung mit der italienischen Oper und der deutschen Sinfonik, die in seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen gipfelte, erneuerte er das Musiktheater. 45 Minuten vor Konzertbeginn findet eine Einführung statt.

Ort : Leipziger Str. 182, 08058 Zwickau