Das Thema „Ordnung und Sauberkeit weitergedacht – Impulse und Strategien für Leipzig“ stand heute im Zentrum der 41. Sicherheitskonferenz.
In der Wurzener Straße 93 in Leipzig-Volkmarsdorf soll in den nächsten Jahren eine hochmoderne Verkehrsmanagement- und Beleuchtungszentrale entstehen.
Die Parkanlage „Platz des 20. Juli 1944“ in Leipzig-Gohlis soll aufgewertet werden, um sie für den in den letzten Jahren schnell gewachsenen Stadtteil attraktiver und besser nutzbar zu machen.
In Leipzig wird auch im kommenden Winter eine ausreichende Anzahl Betten zur Unterbringung wohnungsloser Personen in Gemeinschaftsunterkünften vorgehalten.
In der Gorkistraße 121, der Richard-Lehmann-Straße 39 bis 43 sowie in der Georg-Schwarz-Straße 184 sind insgesamt 33 Wohnungen entstanden – davon 27 durch Sanierung und sechs, weil Dachgeschosse aus- oder Gewerberäume zu Wohnungen umgebaut wurden.
Der Sellerhäuser Bogen soll künftig Teil eines grünen Aktivbandes werden – mit einem von Landschaftsarchitekten gestalteten Geh- und Radweg auf der stillgelegten Bahnstrecke sowie dem Viadukt.
Tierisches Treiben trotz kalter Jahreszeit: Auf der Afrika-Savanne rangeln ausgelassen zwei Zebras, im Pantanal der Erlebniswelt Südamerika geht der Große Mara-Nachwuchs auf Erkundungstour durch das raschelnde Laub.
Auch in 2019 kann der Bergzoo Halle an seine Vorjahreserfolge (2018 - 472.000 Besucher / 2017 - 430.000 Besucher) anknüpfen, bzw. hat er diese bereits vor Jahresende übertroffen.
Der Sitzungssaal des Stadtrates im Neuen Rathaus erhält derzeit neue Haustechnik. Hierzu laufen vorbereitende Arbeiten, sowohl im Bereich der Zwischendecke des Saals, als auch in der Lüftungszentrale im Dachgeschoss.
Christoph Terhechte soll zum 1. Januar 2020 neuer Intendant und künstlerischer Leiter des Dok-Filmfestivals sowie Geschäftsführer der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH werden.