Mittwoch, 30 April 2025 05:34

Leipzig - Sechs-Flüsse-Wanderung und Verbandswandertag am 23. und 24. Mai Empfehlung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Der Leipziger Wanderer e.V. lädt am 23. und 24. Mai alle Wanderfreunde zur 28. Sechs-Flüsse-Wanderung ein.

Der Leipziger Wanderer e.V. lädt am 23. und 24. Mai alle Wanderfreunde zur 28. Sechs-Flüsse-Wanderung ein. Parallel dazu ist Leipzig zum ersten Mal Gastgeber des 19. Verbandswandertages des Sächsischen Wander- und Bergsportverbands (SBWV). Darüber informierte heute Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal gemeinsam mit Willi Ehrig, Präsident des Leipziger Wanderer e.V..

„Die Flussläufe von Weißer Elster, Kleiner Luppe, Neuer Luppe, Parthe, Pleiße und Nahle werden im Mai Ausgangspunkt der 28. Sechs-Flüsse-Wanderung in und um Leipzig sein“, kündigt Heiko Rosenthal an. „Mehr als 300 Kilometer lang und von mehr als 300 Brücken überbaut. Hervorzuheben ist das Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald mit seiner Artenvielfalt und zahlreichen Biotopen. Ein großer Teil davon liegt im Auenbereich der Flüsse Elster, Pleiße und Luppe – ein Paradies für Wanderer.“

Willy Ehrig, Präsident des Leipziger Wanderer e.V.: „Bei der Sechs-Flüsse-Wanderung kann zwischen 10 Wanderstrecken von 6 bis 103 Kilometern gewählt werden. Die 72- und die 103-Kilometer-Touren starten bereits am 23. Mai abends. Hinzu kommen noch zwei thematische Wanderungen je sechs Kilometer – eine Stadtführung sowie eine Wanderung entlang der Apelsteine mit dem Thema Völkerschlacht. Es lässt sich also für jeden Geschmack und jede Kondition eine passende Tour finden.“

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: An den Verpflegungs- und Kontrollpunkten wird es Tee und die beliebten Fett-, Quark- und Pflaumenmusschnittchen geben. Im Zielbereich sorgt eine Akkordeon-Band für beschwingte Klänge. Eine Urkunde und Souvenirs runden die Teilnahme am Wandertag ab. Höhepunkt wird die Übergabe des Staffelstabes an den Ausrichter des 20. SBWV-Verbandswandertages.

„Leipzig hat auch ein großes Spektrum an Freizeitaktivitäten in der Natur zu bieten“, schwärmt Willy Ehrig. „Die grüne Lunge der Stadt bilden zahlreiche Seen, Parks und Wälder. Aber auch die Neuseenlandschaft, unter anderem der Cospudener, Markkleeberger und Zwenkauer See, beeindruckt neben diversen Wassersportangeboten mit abwechslungsreichen Wanderwegen und Einkehrmöglichkeiten.

Gelesen 40 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 30 April 2025 05:35
Mehr in dieser Kategorie: « Quelle: Stadtwerke Erfurt

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.