Für das Jahr 2020 stehen wieder Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 in Höhe von insgesamt 15.000 Euro bereit.
Die städtischen Museen und Einrichtungen Stadtmuseum, Alte Synagoge, Erinnerungsort Topf und Söhne, Wasserburg Kapellendorf, .....
#RupfiLebtWeiter! Das war im Januar dieses Jahres ein Versprechen, als der wohl bekannteste Weihnachtsbaum weit und breit auf dem Erfurter Domplatz demontiert und mit großem Tamtam verabschiedet wurde.
Traditionen soll man pflegen: Gestern wurden wieder Auszubildende des Bäcker- und Konditorenhandwerks aus der Partnerstadt Lille im Festsaal des Rathauses empfangen.
Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2019 wird der 169. Erfurter Weihnachtsmarkt, welcher zum bestplatzierten Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt wurde und den 5. Platz bei der Wahl zum besten Europäischen Weihnachtsmarkt belegt hat,
Nachdem Unbekannte Ende Juli den Kopf von Hein Blöd entwendet hatten und die Fahndung nach den Tätern ergebnislos blieb, musste die Neumodellierung erfolgen.
Kürzlich besuchten Vertreter des Erfurter Garten- und Friedhofsamtes die Baumschule Lorberg in Ketzin in der Nähe von Potsdam, um die Bäume für die Buga-Baumaßnahmen M7.1 Nordpark Westseite und M6 Park am ehemaligen Klärwerk auszuwählen.
Eine Veranstaltung dieser Größenordnung, die jährlich rund 2 Mio. Besucherinnen und Besucher anlockt, macht umfangreiche verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich.