Die Bürgerstiftung Halle unterstützt auch in diesem Jahr dabei, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen
Mit seinem Beschluss vom 25. November 2020 hat sich der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) zur „weitestgehend autofreien Altstadt“ bekannt
Mit seinem Beschluss vom 25. November 2020 hat sich der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) zur „weitestgehend autofreien Altstadt“ bekannt
Mit seinem Beschluss vom 25. November 2020 hat sich der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) zur „weitestgehend autofreien Altstadt“ bekannt
Mit seinem Beschluss vom 25. November 2020 hat sich der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) zur „weitestgehend autofreien Altstadt“ bekannt
Zwei Unternehmen aus Halle (Saale) gehören in diesem Jahr zu den kreativsten Köpfen Deutschlands. „Ectoplastic“ und das „Büro für Sinn und Unsinn“ wurden von der Bundesregierung mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten“ ausgezeichnet.
Die Eröffnung der neuen Landesausstellung rund um die Himmelsscheibe von Nebra, muss wegen der Coronavirus-Pandemie auf den 4. Juni 2021 verschoben werden.
Aufgrund der gültigen Kontaktbeschränkungen bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre kostenfreien Gründerberatungen online an.
Unter dem Motto „allein und doch verbunden“ gestaltet die International Academy of Media and Arts e.V. (IAMA) vom 13. bis 21. November 2020 die 13. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Ab sofort können einfache Melderegisterauskünfte schnell und einfach über die Internetseite der Stadt abgerufen werden. Hallenserinnen und Hallenser erhalten dort unmittelbar die gewünschte Auskunft.