Ausstellung in der Domhofgalerie mit Druckgrafiken von Patrick Fauck
In der Wurzener Straße 93 in Leipzig-Volkmarsdorf soll in den nächsten Jahren eine hochmoderne Verkehrsmanagement- und Beleuchtungszentrale entstehen.
Die Parkanlage „Platz des 20. Juli 1944“ in Leipzig-Gohlis soll aufgewertet werden, um sie für den in den letzten Jahren schnell gewachsenen Stadtteil attraktiver und besser nutzbar zu machen.
In der Zeit von Dienstag, 26. November bis Montag, 23. Dezember 2019 kommt es im Rahmen des Zwickauer Weihnachtsmarktes in der Innenstadt wieder zu Verkehrseinschränkungen.
In entspannter Atmosphäre nach neuen Perspektiven schauen – diese Möglichkeit bietet sich nach den Weihnachtsfeiertagen am Freitag, dem 27. Dezember. Von 9 bis 14 Uhr findet an diesem Tag im Rathaus die 3. Rückkehrerbörse statt.
In Leipzig wird auch im kommenden Winter eine ausreichende Anzahl Betten zur Unterbringung wohnungsloser Personen in Gemeinschaftsunterkünften vorgehalten.
In der Gorkistraße 121, der Richard-Lehmann-Straße 39 bis 43 sowie in der Georg-Schwarz-Straße 184 sind insgesamt 33 Wohnungen entstanden – davon 27 durch Sanierung und sechs, weil Dachgeschosse aus- oder Gewerberäume zu Wohnungen umgebaut wurden.
Der Sellerhäuser Bogen soll künftig Teil eines grünen Aktivbandes werden – mit einem von Landschaftsarchitekten gestalteten Geh- und Radweg auf der stillgelegten Bahnstrecke sowie dem Viadukt.
Der neuer Frauenkalender für das Jahr 2020 ist fertig! Er trägt den Titel „Zwickaus weibliche Seite“.