Zur Vernissage der Ausstellung „Umsteigen bitte!“ lädt die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit dem Friedenskreis Halle e.V. und EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. für Montag, 9. Dezember, 14 Uhr, in das Foyer des Technischen Rathauses, Hansering 15, ein.
Die Stadt Halle (Saale) baut derzeit ein neues Planetarium auf dem Holzplatz. Der Leiter des Planetariums, Dirk Schlesier, sucht bereits jetzt 15 Kinder und Jugendliche, zwischen 8 und 18 Jahren,
Am Samstag, 7. Dezember 2019, findet auf dem „FreiFeld" in der Landsberger St.aße 29 der Freiimfelder Adventsmarkt statt.
Die Basketballer der USV Halle Rhinos empfangen am Samstag, 7. Dezember 2019, zum letztem Regionalliga-Heimspiel des Jahres den Aufsteiger ASV Moabit Berlin.
Schon immer setzt der Böllberger SV auf eine konsequente Nachwuchsarbeit. Die zeitintensive Arbeit der hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer wurde nun belohnt.
Als deutschlandweit erstes Unternehmen führen die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, und die Stadt Halle im Nahverkehr eine neue Technik zur verbesserten Information und Orientierung für Blinde und Sehbehinderte ein.
Die Schmuckkünstlerin Dorothea Prühl erhält für ihr Lebenswerk den diesjährigen Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt.
Die zehnte Auflage des Weltmusik-Festivals „Akkordeon akut!“ findet bis zum Sonntag, 10. November, in Halle (Saale) statt.
Ab November 2019 startet für Halles grüne Ausflugsbahn „Hallunken-Schunkel“ der Winterfahrplan mit jeweils vier Fahrten,
Die Stadt Halle (Saale) hat ein Konsolidierungskonzept aufzustellen, das spätestens mit der Haushaltssatzung vom Stadtrat zu beschließen und der Kommunalaufsichtsbehörde mit der Haushaltssatzung vorzulegen ist