Das Museum für Naturkunde Gera präsentiert vom 19. August 2022 bis zum 16. Juli 2023 die Sonderausstellung „Gezähmte Eilende – Die Weiße Elster und ihr Tal zwischen Greiz und Bad Köstritz“.
Auch Fotoaufnahmen der Weißen Elster aus der Region werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Nach der Diagnose „Darmkrebs“ ist für den Erkrankten nichts mehr so, wie es war.
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Stadt Gera möchte die Gründung einer Selbsthilfegruppen für Post-Covid-Erkrankte unterstützen.
Wir informieren und beraten Betroffene und deren Angehörige zu allen Fragen die im Zusammenhang mit einer Hörminderung stehen
Angebot für 10- bis 14-Jährige. gefördert vom Deutschen Bibliotheksverband im Rahmen von "Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung" in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt
Die Geraer Bibliothek erweitert ihren Service und bietet ab sofort digitale MakerSpace-Angebote an.
Seit einem Jahr bestimmt Corona unser Leben, besonders Menschen, die schlecht hören und in ihrer Kommunikation eingeschränkt sind, setzt die Situation besonders zu.
Seit einem Jahr bestimmt Corona unser Leben, besonders Menschen, die schlecht hören und in ihrer Kommunikation eingeschränkt sind, setzt die Situation besonders zu.
Ab Samstag, den 24. April 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und weitere Institutionen in Gera zum mittlerweile 19. Mal dazu aufgerufen, ihre Stadt für den Frühling herauszuputzen