Die Geflüchteten aus der Ukraine, die in der thüringischen Landeshauptstadt angekommen sind, sollen es bald einfacher haben, sich in Deutschland zurechtzufinden und zu verständigen.
Sie sind ein Verein, Verband oder auch Privatperson und haben innovative Ideen zu Themenbereichen wie nachhaltige Mobilität, Biodiversität und sozialer Nachhaltigkeit.
Am Samstag, dem 26. März, starten in Chemnitz die Wertungsspiele für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Jahr 2022.
Ab Donnerstag, dem 24. März, ist das Wildgatter Oberrabenstein wieder geöffnet. Nachdem die größten Sturmschäden beseitigt wurden, stehen wieder alle Wege für eine Erkundungstour zur Verfügung.
Petition des Ortschaftsrates des Ortsteiles Bad Schlema der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema an den Deutschen Bundestag zur schnellstmöglichen Nutzbarmachung des geothermischen Energiepotentials
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung die Neufassung der Abfallgebührensatzung der Stadt Chemnitz rückwirkend zum 1. Januar 2022 beschlossen.
Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung beschlossen, dass es in diesem Jahr insgesamt fünf verkaufsoffene Sonntage geben wird.
Udo Friedrich ist vielen aus der Region bekannt, für sein ehrenamtliches Engagement oder seinem "Kinder Express".
Ab dem kommenden Montag, 14. März, ist mit der Zuweisung von Flüchtenden aus der Ukraine zu rechnen.