Nach einer Kinder- und Jugendreha wieder am Leben teilhaben
Leipzig, 28. Mai 2025
In die Schule gehen, sich mit Freundinnen und Freunden treffen, Sport treiben: Für einige Kinder ist das nicht selbstverständlich, weil Erkrankungen sie so stark beeinträchtigen, dass sie nicht fit genug für ihren Alltag sind. Eine Rehabilitation kann helfen, ihre Gesundheit zu verbessern oder wiederherstellen, damit die Kinder und Jugendlichen wieder am Leben teilhaben und Schule beziehungsweise Ausbildung besuchen können. Darüber hinaus wirkt eine Kinderrehabilitation nachhaltig: Sie soll auch die spätere Lebensqualität positiv beeinflussen und die Erwerbsfähigkeit im Erwachsenenalter sichern.
Mehr als 5.000 Reha-Anträge
2024 wurden bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland 5.029 Anträge auf eine Kinder- oder Jugendrehabilitation gestellt. Damit liegen die Antragszahlen auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.
„Wir erwarten in Zukunft einen steigenden Bedarf bei Kindern und Jugendlichen“, sagt Kristin Ristow, Abteilungsleiterin Reha-Strategie und Sozialmedizinischer Dienst bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Im Gesundheitswesen seien beispielsweise noch immer Nachwirkungen der Corona- Pandemie festzustellen. „Durch fehlende Sozialkontakte und Austauschmöglichkeiten haben auch -Kinder und Jugendliche soziale Phobien,
Ängste oder Übergewicht entwickelt, die behandlungsbedürftig sind“, so Ristow weiter.
Eine Rehabilitation für Kinder oder Jugendliche kommt zum Beispiel bei Hautkrankheiten, Übergewicht, Krankheiten der Atemwege des Bewegungsapparates oder bei psychischen Störungen und bei neurologischen
Erkrankungen infrage.
Kinder und Jugendliche stehen im Fokus
Anders als bei einer Eltern-Kind-Kur stehen bei einer Kinderrehabilitation die Kinder und deren Behandlung im Mittelpunkt. Mutter oder Vater können sie bis zum 12. Lebensjahr begleiten. Die Begleitpersonen erhalten keine eigenen Behandlungen, sondern Hilfestellungen wie etwa Schulungen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung des Kindes stehen. Für einen möglichen Verdienstausfall kommt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland in dieser Zeit auf.
Auch für den Schulunterricht ist während der Rehabilitation gesorgt: „Die Kinderrehaeinrichtungen verfügen über eigene Schulangebote. Die Inhalte sind mit der Heimatschule individuell auf jedes Kind abgestimmt “, ergänzt Kristin Ristow.
Auf der Webseite kinderreha.drv.info informiert die Deutsche Rentenversicherung ausführlich zur Kinder- und Jugendrehabilitation. Dort finden Interessierte Erfahrungsberichte, Experteninterviews und Informationsmaterial in
unterschiedlichen Sprachen. Anträge können direkt online gestellt und ärztliche Befundberichte heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte gibt es zudem telefonisch unter 0341 55055.
Unser Angebot für Ihre E-Passbilder, Hochzeitsfotografie, Familienfotografie & Werbeagentur
Für mehr Verkehrssicherheit in Gohlis-Mitte: Stadt markiert Sperrflächen an Kreuzungen südlich der Coppistraße
38,3 Millionen Euro stehen 2025 für Investitionen in die Dresdner Brücken und 9,6 Millionen Euro für Straßenbauprojekte zur Verfügung.
Nach dem anhaltend großen Erfolg der vergangenen Jahre wird das Literatur-Residenzprogramm zwischen den Partnerstädten Leipzig und Brünn
Weiterentwicklung der Studienakademie Glauchau gesichert Prof. Dr. Deckow als Direktorin für nächste Amtszeit bestätigt
Geräumige Immobilie mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten zu vermieten oder zum Kaufen
Die Neugestaltung der Martin-Andersen-Nexö-Straße – eine Baugeschichte, die im Erfurter Tiefbau- und Verkehrsamt viele Meter Aktenordner füllt.
Ab sofort ist es an einigen Erfurter Parkscheinautomaten möglich, die Gebühren mit Kreditkarte zu bezahlen.
Projektpartner ermöglichen einzigartige Schau zur WISMUT
Turnfest, Partner Pferd, Klettern, Deutsche Skateboard-Meisterschaft: Spannende Großereignisse für Leipzigs Sportpublikum im Jahr 2025
Auf Leipzigs Sportpublikum wartet auch 2025 ein vielfältiges Programm mit internationalen Höhepunkten. Den Auftakt bilden das Feuerwerk der Turnkunst am 8. und 9. Januar in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig sowie die 27. Partner Pferd vom 16. bis 19. Januar auf der Leipziger Messe.
Mit dem Turnfest folgt vom 26. Mai bis 1. Juni die Top-Veranstaltung des Jahres. Integriert sind unter anderem die Turn-Europameisterschaft, die Deutsche Meisterschaft im Trampolinturnen, eine Kinderturn-Show, die Turnfest-Gala, die Stadion-Gala sowie die „Rendezvous der Besten-Show“.
Weitere Höhepunkte sind die Austragung der Deutschen Skateboard-Meisterschaft vom 11. bis 13. Juli am Heizhaus, das Finale des Deutschen Jugendcups im Speedklettern am 27. September auf dem Burgplatz sowie die traditionellen Veranstaltungen im Freizeit- und Breitensport – dazu zählen der 42. Leipziger Triathlon, der 47. Leipzig Marathon und die Neuseen Classics.
„Nur gemeinsam mit Sportverbänden, Sportvereinen und der Stadt Leipzig ist dieser vielfältige und gut gefüllte Veranstaltungskalender für das 2025 möglich“, betont Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. „Insbesondere freue ich mich auf das Turnfest und die Turn-Europameisterschaft im Mai. Man erkennt auch im nächsten Jahr, dass Vielfalt ein wesentliches Erkennungsmerkmal für den Sport in Leipzig ist. So verdeutlichen auch Veranstaltungen im Klettern oder die Deutsche Skateboard-Meisterschaft den Fokus auf die aktuellen Entwicklungen im olympischen Programm.“
Die kommunale Sportförderung beträgt 2025 voraussichtlich 3,25 Mio. Euro. Für den lokalen Breitensport sind dabei Projektfördermittel von rund 1,34 Mio. Euro vorgesehen. Einen sportpolitischen Akzent setzt die Unterstützung des vereinsübergreifenden Nachwuchsleistungssports in den Schwerpunktsportarten mit 480.000 Euro. Mit der kommunalen Förderung für den Olympiastützpunkt Leipzig (OSP) in Höhe von 297.000 Euro werden unter anderem die Trainer in den Schwerpunktsportarten am Standort Leipzig unterstützt. Für die Förderung der Kinder- und Jugendlichen sind Sportfördermittel in Höhe von 900.000 Euro avisiert – für die ehrenamtlichen Übungsleiter 690.000 Euro.
Die Finanzmittel sind im Entwurf des Doppelhaushaltes 2025/2026 geplant und benötigen die Zustimmung des Stadtrates und die Genehmigung durch die Landesdirektion Sachsen.
Weitere Veranstaltungen sind im Internet auf www.leipzig.de/sport zu finden.
Sporthöhepunkte 2025 18.12.2024
Veranstaltung Datum Veranstaltungsort homepage
Feuerwerk der Turnkunst 8. / 9.1. QUARTERBACK Immobilien ARENA www.feuerwerkderturnkunst.de
Partner Pferd
FEI Weltcup 16.1.- 19.1. Leipziger Messe www.partner-pferd.de
47. Leipzig Marathon 13.4. Sportforum www.leipzigmarathon.de
ICF Kanu-Slalom Weltranglistenrennen 11. - 13.4. Kanupark Markkleeberger See www.slalomevents.de
Kanu-Slalom WM-Qualifikation 1.5. - 4.5. Kanupark Markkleeberger See www.slalomevents.de
7. IFK World Championship 10.5.25 QUARTERBACK Immobilien ARENA www.as-saxonia.de/wm2025
Neuseen Classics 25.05. Alte Messe/Neuseenland www.maximalpuls.de
Turnfest 2025 inkl. Turn-Europameisterschaft 26.5. - 1.6. Leipziger Messe www.turnfest.de
Inklusiv gewinnt offen
Leipziger Messe
(im Rahmen des Turnfestes) www.inklusiv-gewinnt.de
31. LIPSIADE 3.5. - 15.6. Verschiedene www.ssb-leipzig.de
Deutsche Skateboard Meisterschaft* 11. -13. 7. Heizhaus Leipzig www.heizhaus-leipzig.de
*Vergabe ist noch zu bestätigen
42. LEIPZIGER Triathlon 26./27.7. Kulkwitzer See www.leipziger-triathlon.de
Deutscher Jugendcup Speedklettern 27.09. Burgplatz Leipzig www.dav-leipzig.de/djm
Weltmeisterschaft Tanzen Latein 18./19.10. Leipziger Messe Halle 4 www.tanzen-leipzig.com