Die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) informiert darüber, dass sich derzeit zwei Selbsthilfegruppen in Dresden neu gründen.
Menschen mit einer Neoblase (neue Blase) möchten eine Selbsthilfegruppe gründen. Eine sogenannte Neoblase ersetzt die Harnblase, die zum Beispiel aufgrund eines Blasentumors operativ entfernt wurde.
Er informiert und berät Betroffene und deren Angehörige zu allen Fragen die im Zusammenhang mit einer Hörminderung stehen, informiert zu Tinnitus, Hörgeräte- /CI –Versorgung (Cochlea-Implantat) und unterstützt Sie bei Fragen zur beruflichen Rehabilitation und der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises.
Eine psychische Erkrankung kann den Alltag sehr belasten. Es ist wichtig, dass man sich über seine Probleme und Sorgen austauschen kann, möglichst in seiner Muttersprache.
Betroffene mit dem Myelodysplastischen Syndrom (MDS) möchten eine Selbsthilfegruppe gründen.
Die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) informiert darüber, dass die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Morbus Sudeck (CRPS) Mitglieder sucht.
Im Amt für Soziales und Gesundheit besteht die Möglichkeit, unter Anleitung eines Sporttherapeuten regelmäßig Wirbelsäulengymnastik und Chinesische Gymnastik (Tai Chi, Qi Gong) durchzuführen.
Kinder sind lustig, frech und absolut liebenswert. Manche haben noch dazu eine geistige Behinderung. Das macht den Alltag mit Kind für die Eltern manchmal schwerer,
Gerade im Frühling häufen sich die Anrufe verzweifelter Senioren beim Verband Pflegehilfe, die ein überteuertes oder gar defektes Elektromobil von unseriösen Händlern erworben haben.