Die Stadt weist die ersten Carsharing-Parkplätze in der Innenstadt und im Paulusviertel auf öffentlichen Verkehrsflächen aus.
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) erneut als Überregionales Traumazentrum zertifiziert worden.
Der Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bündelt seine Informationsangebote künftig auf einer eigenen digitalen Plattform.
Aufgrund der kurzfristigen Schulschließungen in der Stadt Halle (Saale) und den damit zurückgegangenen Fahrgastzahlen führt die Hallesche Verkehrs-AG ab Donnerstag, 8. April 2021, schrittweise den sogenannten Ferienfahrplan ein.
Aufgrund der gültigen Kontaktbeschränkungen bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre kostenfreien Gründerberatungen jetzt online an.
Inhaltliche Schwerpunkte der Kunst von Iris Band sind das Stadtbild, freie Arbeiten, figural-abstrakte Arbeiten und Porträts.
In den vergangenen Tagen hatten die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) vermehrt Anfragen von Kundinnen und Kunden erreicht,
Die KATHI Rainer Thiele GmbH feiert heute ihren 70. Geburtstag. Seit der Gründung am 31. März 1951 gab es zahlreiche Höhen und Tiefen zu durchschreiten.
Das Wissenschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt fördert die Ausweitung der Langzeitstudie zur digitalen Gesundheitsforschung „DigiHero“ der Universitätsmedizin Halle (Saale) mit 150.000 Euro.
Am vergangenen Wochenende fand der digitale Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, an dem auch zehn Schüler/innen des Konservatoriums teilnahmen, statt.