Donnerstag, 30 Mai 2024 06:35

Leipzig - 30.05.2024 - Polizeimeldungen

Leipzig - 30.05.2024 - Polizeimeldungen

Medieninformation: 256/2024
Verantwortlich: Olaf Hoppe (oh), Therese Leverenz (tl), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 29.05.2024, 11:06 Uhr

Quelle: Polizei Sachsen

 





 

Einbruch in Straßenbahnhof

Ort: Leipzig (Leutzsch), Rathenaustraße
Zeit: 27.05.2024, 15:00 Uhr bis 28.05.2024, 05:00 Uhr
Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte in einen Straßenbahnhof in der Rathenaustraße ein. Anschließend besprühten die unbekannten Tatverdächtigen eine Straßenbahn in einer Länge von über 35 Metern sowie Wände, Rolltore und weitere Gegenstände. Bei den Graffiti handelte es sich um Schriftzüge und Abbildungen in blauer, silberner, gelber und schwarzer Farbe. Des Weiteren beschädigten sie mehrere Sitze in der Straßenbahn und entwendeten Werkzeug. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine hohe dreistellige Summe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige sechsstellige Summe. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls in Verbindung mit Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Wahlkampfstand beschädigt

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Mühlenstraße
Zeit: 28.05.2024, gegen 14:25 Uhr
Gestern Nachmittag wurden Streifen zu einem Wahlkampfstand der Partei ""Alternative für Deutschland"" gerufen. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte sich ein Mann (35, deutsch) zum Wahlkampfstand begeben und es kam zum Gespräch. Im Verlauf trat er gegen den Stand und warf eine Flasche gegen einen zum Stand gehörenden Pkw Renault Kangoo. Dadurch wurde dessen Heckscheibe beschädigt. In der weiteren Folge sprühte ein Wahlkampfstandbetreuer (58, deutsch) Reizgas in Richtung des Tatverdächtigen und wollte diesem nacheilen. Im Zuge dessen stürzte der 58-Jährige und verletzte sich. Als hinzugerufene Polizeibeamte am Ort eintrafen, befand sich der 35-Jährige an einer Haltestelle in der Nähe des Wahlkampfstandes. Ein nachfolgend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille und ein Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Die Polizei hat unter anderem die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Der 35-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aufgrund seines psychischen Gesundheitszustands in ein Fachkrankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug in derzeit unbekannter Höhe. Eine politische Motivation seitens des 35-Jährigen wird aktuell ausgeschlossen. (oh, tl)

 

Einbruch in Bürocontainer

Ort: Leipzig (Neulindenau)
Zeit: 27.05.2024, 18:45 Uhr bis 28.05.2024, 06:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum hebelten Unbekannte auf einer Baustelle einen Bürocontainer auf und durchsuchten diesen. Nachfolgend stahlen sie Bargeld sowie zwei Laptops und flüchteten vom Ort. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens wurde mit einem Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich beziffert. Der Sachschaden lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

 

Brand einer Gartenlaube

Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), An der Trift
Zeit: 28.05.2024, gegen 22:50 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es in Liebertwolkwitz aus bisher unbekannter Ursache zum Brand einer Gartenlaube. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Liebertwolkwitz, Engelsdorf und Holzhausen sowie der Berufsfeuerwehr Leipzig konnten den Brand löschen. Verletzt wurden nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)

 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 28.05.2024, gegen 06:35 Uhr
Am Dienstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine Frau im Bereich der Zentralhaltestelle des Hauptbahnhofes verfassungswidrige Parolen skandieren soll. Eingesetzte Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum konnten die Tatverdächtige (39, deutsch) bereits wenig später stellen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde die 39-Jährige entlassen. Sie hat sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten. (tl)

 

Tatverdächtige bekleben Laternen und Litfaßsäulen

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
Zeit: 29.05.2024, gegen 00:00 Uhr
In der vergangenen Nacht informierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er in der Prager Straße zwei Personen beobachtete, die Laternen und Litfaßsäulen beklebten. Die Beamten stellten vor Ort zwei Frauen (24, 26, beide deutsch) fest, die über fünfzig Plakate und über einhundert Sticker überwiegend mit Inhalten der politischen Vereinigung »Letzte Generation« mit sich führten. Diese klebten sie mit Leim an die Laternen, Litfaßsäulen und auf verschiedene Wahlplakate anderer Parteien. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sachbeschädigung. (sf)

 

Falsche Wahlplakate

Ort: Leipzig
Zeit: 27.05.2024, 17:00 Uhr
Am Montagnachmittag wurde die Polizei telefonisch informiert, dass im Stadtgebiet Leipzig an weiteren Orten Plakate aufgefunden wurden, die im Erscheinungsbild den Originalwahlplakaten der CDU ähnelten und inhaltlich geeignet waren, die die CDU zu diskreditieren. Der polizeiliche Staatsschutz hat Plakate sichergestellt und wird diese durch die Staatsanwaltschaft hinsichtlich einer strafrechtlichen Relevanz prüfen lassen. (sf)

 

Motorradfahrer verletzt

Ort: Leipzig (Holzhausen), Mölkauer Straße / Stötteritzer Landstraße
Zeit: 28.05.2024, gegen 16:45 Uhr
Gestern Nachmittag fuhr ein 90-Jähriger (deutsch) mit seinem Audi auf der Mölkauer Straße in südwestliche Richtung und wollte die Kreuzung zur Stötteritzer Landstraße in gerader Richtung überqueren. An der Kreuzung übersah er nachfolgend einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer (29). Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge wobei sich der 29-Jährige schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 6.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

 

Ladendiebe vorläufig festgenommen

Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße
Zeit: 28.05.2024, 13:40 Uhr
Gestern am späten Mittag betraten zwei Tatverdächtige (29, männlich und 31, weiblich | polnisch) in ein Ladengeschäft und steckten sechs Parfumflaschen in einem hohen dreistelligen Wert in ihre Umhängetasche. Diese Tasche präparierten die Tatverdächtigen so, dass Diebstahlssicherungen kein Signal auslösen. Beide Tatverdächtige wollten ohne zu bezahlen das Ladengeschäft verlassen, konnten aber durch die Mitarbeiter aufgehalten werden. In der Umhängetasche wurde außerdem ein Cliptütchen mit einer weißen kristallinen Substanz aufgefunden, bei der sich vermutlich um Drogen handelt. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum ermittelt gegen die Tatverdächtigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls. Weiterhin wird gegen die 31-Jährige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Beide Tatverdächtige wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht. (sl)

 

 Quelle: Polizei Sachsen